Hoher Standard, verbesserte Veloinfrastruktur und Flexzonen zum Transportrad-Parken

TINK Transport-Pedelec Flotte, Norderstedt.
Quelle: tink.bike
| Einwohnerzahl | 79.357 | 
| Bevölkerungsdichte Einw./km² | 1366 | 
| Kategorie Topografie | flach | 
| Anteil Radverkehr am Modal-Split | 22 % | 
Norderstedt ist zusammen mit Konstanz Pilotkommune von 2015-2018 gewesen. Mittlerweile hat die Kommune ein Stationsnetz von 14 Stationen und seit 2018 gibt es hier auch schon E-Transporträder. Diese haben die Nutzerzahlen stark verbessert. Die Kommune ist im Radverkehrsbereich finanziell gut aufgestellt und kann dementsprechend neue Standards setzen, wie z.B. die 4 Velorouten. Als Hamburger Stadt-Land-Pendlerbereich zahlen sich Kooperationen mit benachbarten Kommunen wie Quickborn aus.
Weitere Initiativen der Kommune zur Förderung Transport-Räder:
- Radverkehrskonzept 2019 und ein neues Radverkehrsnetz
- 4 Velorouten mit hohem Standard
 - Wohnungsbauunternehmen müssen bei Neubauten Stationen mitplanen
 
 

| Zeit/ Radtyp | E-Transportrad | 
| Erste 30 min | |
| ab Minute 31 | 0,10 Euro* | 
| Maximaler Tagespreis (24 h) | 24 Euro* |