Kommunen

Home > Archive by category "Kommunen" (Page 2)

Hamburg

Flächendeckende Stationen bis 2024 StadtRAD Hamburg StadtRAD Hamburg startete 2019 und verfügt aktuell über 50 Lastenpedelecs. Bis ca. Ende 2024 wird die Gesamtflotte auf 4.500 Räder und 70 Lastenpedelecs an rund 350 Ausleihstationen vergrößert. Das Ziel ist die Vollabdeckung des Hamburger Stadtgebiets in Abhängigkeit vom Nachfragepotenzial; insbesondere sollen alle Stadtteilzentren sowie S- und U-Bahn-Haltestellen angebunden…

Weiter...

Hannover

„stadtradLa“ – Integration von Lastenrädern in die Sharingflotte von stadtmobil 2019 hat der Carsharing-Anbieter stadtmobil in Kooperation mit den bestehenden Systemen ebenfalls Lastenräder in sein Sharing-Angebot aufgenommen und einen Teil des Bestands integriert. Die Lastenräder bei stadtmobil wurden seit der Implementierungsphase bis einschließlich 2023 über 15.000 mal gebucht Mittlerweile gibt es etwa 80 Lastenräder im…

Weiter...

KielRegion

Die SprottenFlotte Die SprottenFlotte ist das regionale Bikesharing-System in der KielRegion. Im Juli 2019 gestartet, können Nutzer:innen inzwischen ca. 850 Räder an rund 150 Stationen ausleihen (Stand: 09/2023). Neben dem Stadtgebiet Kiel sind seit 2021 auch die Städte Rendsburg, Eckernförde, Preetz und Plön an das System angebunden – hinzu kommen zahlreiche Umlandgemeinden. Durch eine Erweiterung…

Weiter...

Konstanz

2024 – Betreiberwechsel im Frühjahr Radcheck beim Betreiberwechsel am 15.4.2024 Foto: Johanna Schmerbauch Seit Mitte April 2024 wird das konrader Fahrradverleihsystem mit 206 Leihrädern von nextbike by TIER betrieben. Der Altbestand der Räder wird nach und nach modernisiert, Stationen bleiben erhalten und die Buchung ist weiterhin möglich über die MeinKonrad-App. Auftakt der Cargobike Roadshow der…

Weiter...

Leipzig

2024 – Das erweiterte Leipziger Testsystem probt A-A Betrieb Ab dem 1. Juli 2024 testet die Stadt Leipzig ein stationsgebundenes A-A System für Lastenräder, bei dem die Ausleihe und Rückgabe an derselben TINK-Station erfolgen müssen. Zuvor ermöglichte das stationsgebundene A-B System die Ausleihe an einer TINK-Station und die Rückgabe an einer anderen. In den vergangenen…

Weiter...

Mainz

Historische Altstadt, hoher Radanteil und viel Schwung im Radverkehr Die Kommune Mainz hat sich auf den Weg gemacht, damit auch hier bald Lastenräder als tägliches Bild im Stadtverkehr dazu gehören. Erste freie Lastenrad-Projekte liefen in den letzten Jahren an und seit 2022 können e-Lastenräder über das öffentliche Fahrradmietsystem „meinRad“ angemietet werden. In der Mainzer Altstadt…

Weiter...

Mannheim

Einwohnerzahl 310.658 Bevölkerungsdichte Einw./km² 2143 Kategorie Topografie flach Anteil Radverkehr am Modal-Split 20 % Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH Vorreiter bei multimodularen Stationsausbau und interkommunaler Vernetzung Mannheim ist Vorreiterregion bei der Vernetzung von Räumen. Derzeit setzt die Kommune ihre integrierte Verkehrspolitik um. Mittels einer zeitlichen und räumlichen Ausweitung durch eine weitere Mobilitätsoption wie die Verknüpfung von ÖPNV…

Weiter...

Marburg

Das vollautomatische Lastenrad-Mietsystem kommt! Die Universitätsstadt Marburg macht sich auf den Weg ein vollautomatisches e-Lastenverleihsystem aufzubauen. Im Mai 2024 hat die Stadt den Betrieb eines Lastenradmietsystems mit 25 eLastenrädern und 14 Stationen ausgeschrieben. Ziel ist es noch in 2024 mit dem neuen Mietsystem in den Betrieb zu gehen. Foto: Stadt Marburg Einwohnerzahl 77.129 Bevölkerungsdichte Einw./km²…

Weiter...

Norderstedt

Hoher Standard, verbesserte Veloinfrastruktur und Flexzonen zum Transportrad-Parken TINK Transport-Pedelec Flotte, Norderstedt.Quelle: tink.bike Einwohnerzahl 79.357 Bevölkerungsdichte Einw./km² 1366 Kategorie Topografie flach Anteil Radverkehr am Modal-Split 22 % Norderstedt ist zusammen mit Konstanz Pilotkommune von 2015-2018 gewesen. Mittlerweile hat die Kommune ein Stationsnetz von 14 Stationen und seit 2018 gibt es hier auch schon E-Transporträder. Diese…

Weiter...

Ortenau: Offenburg und Kehl

Interkommunales Mobilitätsangebot im Ortenaukreis   Offenburg Kehl Einwohnerzahl 61.670 (31. Dez. 2022) 38.154 (31. Dez. 2022) Bevölkerungsdichte Einw./km² 787 Einwohner je km² 508 Einwohner je km² Kategorie Topografie flach, bergig im Umland flach Anteil Radverkehr am Modal-Split 25% 23% Offenburg setzt auf grüne Mobilitätsstationen an denen verschiedene Fahrzeuge angemietet werden können. Insgesamt stehen etwa 100 Fahrräder (davon drei Pedelecs), 3 muskelbetriebene…

Weiter...