Das vollautomatische Lastenrad-Mietsystem kommt!
Die Universitätsstadt Marburg macht sich auf den Weg ein vollautomatisches e-Lastenverleihsystem aufzubauen. Im Mai 2024 hat die Stadt den Betrieb eines Lastenradmietsystems mit 25 eLastenrädern und 14 Stationen ausgeschrieben. Ziel ist es noch in 2024 mit dem neuen Mietsystem in den Betrieb zu gehen.

Einwohnerzahl | 77.129 |
Bevölkerungsdichte Einw./km² | 622 |
Kategorie Topografie | teils stark hügelig |
Anteil Radverkehr am Modal-Split | 11 % |
Bis jetzt gibt es in der Stadt ein klassisches Mietradsystem mit Standardrädern und die Freien Lastenräder (https://freie-lasten.org/). Die gemeinnützige Initiative Freie Lasten startete 2017 und stellt aktuell 27 Lastenräder in Marburg und Umgebung.

Foto: Stadt Marburg
Weitere Initiativen der Kommune zur Förderung von Transport-Rädern:
Seit Juli 2020 gibt es ein städtisches Zuschussprogramm für Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder. Das Programm ist aufgeteilt in eine Grundförderung, die den Erwerb von Elektro-Fahrrädern und Elektro-Lastenräder bezuschusst. Eine Zusatzprämie gibt es für Personen, die mit ihrem neuen Fahrrad mindestens 3.000 km innerhalb eines Jahres fahren. Die Auszahlung erfolgt in Form von Marburg-Gutscheinen. Nähere Informationen zum Förderprogramm gibt es unter Förderprogramm Elektro-Fahrräder und Elektro-Lastenräder | Stadt Marburg

Zeit | freie Lastenräder |
24h | kostenlos |